- Diac
- Diac[Kurzwort aus englisch diode alternating current switch »Dioden-Wechselstromschalter«] der, -(s)/-s, Wechselstromschaltdiode, Zweiwegschaltdiode, zu den Triggerdioden zählendes Halbleiterbauelement, das bei Überschreiten eines bestimmten Wertes Uk (Kipp- oder Triggerspannung) der zwischen den beiden Anschlüssen angelegten Spannung U in beiden Stromrichtungen vom nicht leitenden Sperr- in den leitenden Durchlasszustand kippt. Die zur Steuerung von Wechselströmen, v. a. aber zur Erzeugung von Zündimpulsen für Thyristoren und Triacs eingesetzten Diacs sind aus drei oder aus fünf Halbleiterschichten unterschiedlichen Leitfähigkeitstyps aufgebaut: Zweirichtungsdioden mit drei Schichten, wechselnd n- beziehungsweise p-leitend, entsprechen einer Antiparallelschaltung zweier p-n-Dioden (npn- oder pnp-Transistor ohne Basisanschluss); Zweirichtungsthyristordioden mit fünf Schichten, wechselnd n- beziehungsweise p-leitend (z. B. als Kombination zweier Vierschichtdioden), entsprechen einer Antiparallelschaltung von zwei Thyristoren ohne Steuerelektrode.
Universal-Lexikon. 2012.